Möwen vor dem Fenster

Erste Sätze

… haben stets etwas Magisches, ob es die ersten Sätze eines Romans sind, einer Erzählung, eines Märchens oder eines Gedichtes. „Es war einmal …“, so fangen Märchen an, „Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß …“ beginnt eines der berühmtesten deutschen Gedichte, „Nennt mich Ismael“ Melvilles Roman Moby Dick, und auch den ersten Satz von Kafkas Erzählung Die Verwandlung kennen viele auswendig: „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“ Ich habe hier die jeweils ersten Sätze der Geschichten aufgeschrieben, die ich in meinem Buch Möwen vor dem Fenster versammelt habe.

Möwen vor dem Fenster

Von allen unseren Wohnungen war mir die kleine unterm Dach am Meer die liebste.

Zwei Leben

Man konnte sie für Zwillinge halten, und manche taten das auch.

Sonne in der Nacht

Sie trafen sich in Sodankylä.

Der Mann auf dem Foto

Da ist dieses Foto von einem Mann mittleren Alters, großgewachsen, gutaussehend, er sitzt vor einem Bücherregal, die Rückenlehne des Stuhles reicht über seine linke Schulter.

Schenk mir noch einmal dieses Leuchten

„Erzähl mir etwas Schönes!“ – ihre Stimme so klar und jung wie immer, ungebrochen und mit Leuchtpünktchen flirrender Erwartung.

Es kann nicht mehr lange dauern

Sie stand da auf dem Gehsteig zwischen dem Fußgängerüberweg und dem Bäckerladen, wandte sich mal hierhin, mal dorthin, als wartete sie auf jemanden, von dem sie nicht wusste, woher er kommt.

Dann ist da dieser Augenblick

Nach zwei Tagen Regenwetter schien endlich die Sonne, und so fuhren sie mit dem Rad hinunter zum Fluss, Caro vorneweg, das kurze Haar zu einem kümmerlichen Pferdeschwanz zusammengefasst (›Mäuseschwanz‹, dachte Heiner).

Das Magische Auge

Sie können alle sagen, was sie wollen, aber ich lasse mich nicht beirren: Herr Demsky aus der möblierten Mansardenwohnung hat grüne Augen.

Ein Mann weint

Einmal habe ich einen Mann weinen gesehen.

Als wir uns kannten

Es war 13:20 Uhr und niemand war da.

Ein Garten, hinter dem alten Haus

Es war der Herbst, in dem goldene Tage einander zärtlich umarmten und alles geschehen konnte.

Mit diesem ersten Blick

Es begann in trügerischer Harmlosigkeit. Wir standen an jenem Samstagnachmittag auf dem Dorfplatz herum, schwiegen uns an, kickten ein paar Steine hin und her, machten dann und wann ein paar freche Bemerkungen über die Leute, die zur Beichte in die Kirche hineingingen oder von dort herauskamen.

Der Elefant

Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir schon immer wenig Besuch, sehr selten stiegen Freunde oder Fremde, gebeten oder ungebeten, die zwei Treppen hinauf in unsere Wohnung am Belinskiplatz.

Ein leerer Spiegel

Er war in diese Stadt zurückgekehrt, in die kleine Stadt in der Provinz, die sich hinter den Dünen vor dem Meer verbarg und für nichts weiter als ihren Käse bekannt war.

In Liebe, unzustellbar

Mein geliebter Sohn, heute habe ich deine Lauchsuppe gekocht.

Das Dunkel übernimmt

Mein Bruder war ein Messerwerfer, und er war der beste.

Bunter Vogel, komischer Kerl

Das greinende Kind auf dem Balkon gegenüber war eigentlich schon zu groß für den Laufstall, in dem es umhertappte und mit den Armen schlug wie ein flügellahmer Albatros.

Ein beinahe zärtlicher Abschied

Mein Vater war in einfachen Dingen großartig.

Durch Nacht und Wind

Er säuselte und flüsterte, fast sang er, was er zu sagen hatte, lächelnd.

Der letzte Gedanke

Als Gregor erwachte, streifte das Licht der Morgensonne gerade die schwarze Calla, die seit Wochen nicht welken wollte, und ließ den goldenen Rand der Vase aufflammen.

Es ist doch gut, wie es ist

In der Ecke des Zimmers hatte sich das letzte Licht gesammelt, das übriggeblieben war.

Am stillen Teich

Achtzig, vielleicht auch neunzig, wahrscheinlich eher neunzig.

Der Schnitt

Als Lina sich mit der Linken die Zunge aus der Mundhöhle zog und gleichzeitig mit der Rechten das Messer vom Tisch aufnahm, um mit einer einzigen fließenden, fast anmutig zu nennenden Bewegung den Muskel­lappen abzutrennen, geschah dies so unerwartet, dass es mehr als die wortwörtliche Schrecksekunde brauchte, bis alle, die um den Tisch versammelt waren, wirklich verstanden hatten, was soeben geschehen war.

Dinge, die verschwinden

Eines Tages war auch diese kleine Figur weg, die immer im Küchenregal gestanden hat, in dem ich die Gewürze aufbewahre.

Aus dem Gleichgewicht

Wir waren vier zu Anfang, vier Männer.

Ein Mittwoch im Oktober

Der Weltuntergang trat an einem Mittwoch im Oktober gegen 7:40 Uhr ein.